Anspruchsvolle juristisch Themen gedanklich zu durchdringen, fasziniert mich seit meinem Studium. Dabei darf die „Juristerei“ nicht zum eitlen Selbstzweck werden. Das Recht muss den Menschen dienen und idealerweise Gerechtigkeit herstellen.
In der Krise befinden sich Menschen und Unternehmen in einer Ausnahmesituation, die allen Beteiligten viel abverlangt, oft aber auch Möglichkeiten eröffnet, die Verhältnisse noch zum Guten zu wenden. Rasches Handeln, die Fähigkeit Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und Empathie für die Situation der Betroffenen sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Nicht immer gelingt die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen ohne Einschnitte für die Betroffenen. Mein Anspruch ist aber immer ein für alle Beteiligten faires Verfahren.
„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
Max Frisch
Ausbildung
1995
Wehrdienstleistender im Marinesanitätsdienst der Bundeswehr
1996
Grundstudium Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1998
Hauptstudium Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2002
Referendariat beim Landgericht Ulm/Donau
Berufsweg
2004
Angestellter Rechtsanwalt bei Dr. Schloz-Pilz-Braun
2009
Partner der Sozietät Dr. Schloz-Pilz-Braun
2021
Partner der Dr. Schloz – Braun – Kiefer & Partner mbB Rechtsanwälte Fachanwälte
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltverein Berlin
Engagement
Dozent
für Zivilrecht an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl
Mitglied
im Fortbildungsprüfungsausschuss Steuerrecht an der Gewerbeakademie Freiburg
Sachverständiger
Rechtsanwalt Christoph Kiefer wird von den Insolvenzgerichten Offenburg und Baden-Baden regelmäßig als Sachverständiger in Insolvenzeröffnungsverfahren, Gutachter, (vorläufiger) Insolvenzverwalter, Sachwalter und Treuhänder bestellt.
Kontakt
ZUM SEKRETARIAT
Für Ihre Anfragen steht Ihnen meine Assistentin, Frau Daniela Jacobs, gerne zur Verfügung. Über sie können Sie direkt Kontakt zu uns aufnehmen.